Es muss einfach mal raus: die derzeit hitzige Hitzlsperger-Debatte und Schlagzeilen über die geforderte Offenheit zum Thema Homosexualität in Schule, Freizeit und Beruf gehen mir auf den Senkel. Warum? Weil ich finde, dass ein Outing eines Fußballstars und auch die Einführung von "Schwule sind genauso Menschen wie wir" im Unterricht weder mutig noch fortschrittlich sind. Erstens geht es mich nichts an, welche Art Privatleben bzw. sexuelle Vorlieben ein Promi oder der Nachbar hat - das ist mir sowas von schnurz, so lange er mir nicht damit schadet. Und zweitens: Selbst wenn ich ihn nicht leiden könnte, wäre das kein Grund, ihn entweder anzugreifen oder besondere Rücksicht zu üben, weil er - Entschuldigung - "im Bett eben anders ist", was immer das sein mag.
Pixabay / marcelkessler |
Sogar die Glückwünsche zu Hitzlspergers "Geständnis" sind irgendwie peinlich. Als wäre es ein besonderes Verdienst, sein intimes Privatleben als Prominenter an die große Glocke zu hängen. Keiner hat ihn doch dazu gedrängt, und ob es im Profisport etwas ändert, wage ich zu bezweifeln. Für mich zeugen beide Reaktionen - Glückwünsche und Abscheu - von Intoleranz. Wäre die Welt toleranter, dann gäbe es keine Aufregung über Homosexuelle, Andersdenkende, Andersgläubige und auch Andersartige.
Weshalb kann man nicht locker und entspannt jedes Individuum so nehmen, wie es nun mal ist, ohne es an den eigenen, verqueren Vorstellungen zu messen? Ich finde das traurig. Vielleicht auch, weil ich selbst mindestens einer Randgruppe (allein der Begriff klingt scheußlich) angehöre, die bei gewissen Menschen entweder "Du bist was Besonderes!"-Gefühle oder "Du Loser!"-Ressentiments hervorruft. Dabei tragen doch gerade die Vielfalt und das Anderssein der Mitmenschen zu persönlicher Bereicherung bei und bauen vielleicht (und hoffentlich) sogar Vorurteile ab. Männliche Homosexuelle greifen nicht jedem Kerl an den Hintern, auch wenn das das gängige Klischee ist - schon mal daran gedacht, dass sie vielleicht auch so etwas wie Romantik und Treue kennen? Dass Heteros sich auch mal in das gleiche Geschlecht vergucken oder ein schwuler Mann sich in eine Frau verlieben kann bzw. umgekehrt?
Das ist evtl. eine recht provokante These, aber ich glaube, man wird nicht homosexuell geboren, sondern durch Umstände und Einflüsse geprägt. Ich habe das selbst in meinem Bekanntenkreis erlebt. Da wurde die jahrelang treue Ehefrau lesbisch, weil ihr Vater zu streng war und der spätere Mann ihr nicht genug Beachtung geschenkt hat. Sie lebt jetzt glücklicher in einer gleichgeschlechtlichen Partnerschaft - zumindest, als ich das letzte Mal von ihr hörte. Ist es an mir, das zu bewerten oder zu verurteilen? Bestimmt nicht. Es steht mir auch nicht zu, es laut herauszuposaunen. Schließlich ist das ihre Sache und die ihrer Lebensgefährtin und geht mich nichts an. Ich möchte nicht wissen, wie ein homosexueller Alltag aussieht, genauso wenig wie ich von einem Heteropaar erfahren möchte, wie oft und auf welche Art sie in der Woche Sex haben.
Aber ich hätte gern, dass diejenigen, die aufgrund ihrer Unterschiedlichkeit von der breiten Masse beschimpft, verspottet und physisch und psychisch gequält werden, akzeptiert werden wie alle anderen, die sich durch "nichts Besonderes" von der "Norm" abheben. Kurz gesagt, ich plädiere für weniger bis gar kein Bohai um "Freaks". Auch und gerade für solche, die nichts dafür können, dass sie zur Zielscheibe von engstirnigen Terror-Teenagern auf Schulhöfen und daraus resultierenden kleinlichen, gehässigen Erwachsenen im Job werden.
Dazu bräuchte es meinetwegen keine politischen Reformen, spezieller Unterricht in den Schulen, übertriebene Political Correctness oder Gesetze für Randgruppen, die eh nicht eingehalten werden. Sondern neben der entsprechenden Erziehung nur Respekt, Toleranz und gesunder Menschenverstand. So schwer kann das doch nicht sein.
P.S. Schade, dass man einen *Schokokuss* nicht mehr Negerkuss nennen kann, ohne schief angeguckt zu werden. Schwarze küssen nämlich auch echt lecker... (O;
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen