Translate

Montag, 16. September 2024

Ein Jahr danach...

Vor einem Jahr war der zweitschwerste Tag in meinem Leben: Mamas Trauerfeier.  Das Wetter war - anders als heute - schön. Sonnig und spätsommerlich heiß. Ich wusste nicht genau, was ich anziehen sollte, und habe mich dann für Jeans und ein dunkles T-Shirt mit Blümchen entschieden. Blümchen mochte Mama sehr (und ich weiß, sie mag sie immer noch...).

 


In Einzelheiten erinnere ich mich nicht mehr an den Tag. Ich weiß noch, dass ich überwältigt war von den vielen Gästen, und doch enttäuscht, dass einige nicht kommen konnten oder den weiten Weg scheuten. Freundinnen von Mama aus Ulm, Frankfurt und Saarbrücken sind angereist. Die Feier selbst war Mamas Naturell gemäß nicht traurig, sondern hoffnungsvoll und leicht. John und Lisa Wabulo hielten ihren ersten und wunderbaren Gedenkgottesdienst. Sie sind Leiter der "Freedom Church", die Mama als ältestes Mitglied ein paar Mal besucht hat und von den überwiegend jungen Familien dort sofort ins Herz geschlossen wurde. Der Gemeinde haben wir viel zu verdanken, denn sie hat uns nach Mamas Heimgang in beispielloser Weise unterstützt, auch bei alltäglichen Dingen, die uns schwer fielen, etwa Essen vorbeibringen und putzen. 

John hat ein so schönes Lied gesungen, das er m. M. nach besser interpretiert hat als die Outbreakband, die den Titel komponiert hat. Obwohl ich beim ersten Zuhören nicht viel verstanden habe, weil mein Kummer so groß war, hätte man für Mama kein passenderes Stück finden können. Es hat ihr bestimmt sehr gefallen, und für John hatte sie ohnehin eine kleine Schwäche... ich kann "Ewigkeit" allerdings immer noch nicht hören, ohne zu weinen. Trotzdem, die musikalische Untermalung war besonders schön, mit dem 131. Psalm in Hebräisch und Harry Belafontes "Island in the sun". Sie und Papa sind seit Jahrzehnten große Fans von Mr. Belafonte.

Die Dekoration in der Kapelle bestand aus Sonnenblumen und Blumen in pink, mauve und violett - Mamas Lieblingsfarben. Mir kam alles so surreal vor. Ich weiß, dass Wolfgang, Papas ältester Freund, nach vorn ging und sich verbeugt hat aus Respekt vor Mama. Er hat sie sehr gemocht. Ich war so gerührt von der Szene, dass mir allein beim Gedanken daran die Tränen kommen.

 


Den Aussegnungsteil empfand ich als schlimm. Als die Glocken zu läuten anfingen und die ersten Takte von "Swing low, sweet chariot" von Freds Orgel erklangen, hätte ich mich am liebsten in Luft aufgelöst. Meine Cousine Petra kam an meine Seite und hat mich ein bisschen gestützt, das war sehr lieb. Aber ich konnte nicht ans Grab und kann es bis heute nicht. Ein paar Mal war ich dort, aber ich empfinde nicht den Trost, von dem mir viele erzählen. Ein Kindergartenfreund ist mit achtzehn Jahren bei einem Unfall verunglückt, und sein Grab war immer vernachlässigt, wenn wir oben waren. Ich konnte das nie verstehen - bis jetzt. Für viele ist es einfach zu schmerzlich, auch für mich. Dabei habe ich bei Joschi im Bepflanzen seines kleinen Gartengrabes Trost gefunden. Aber es ist doch ein Unterschied, ob ein Tier als Familienmitglied oder die Mama geht. 

Zu dritt nahmen wir auf einer Bank in der Nähe Platz, während die übrigen Gäste sich verabschiedet haben. Es war uns einerlei, dass wir damit eine Gepflogenheit nicht erfüllten, die besagt, dass die engsten Angehörigen den Gang als erste auf sich nehmen. Ich habe alles nur durch einen Tränenschleier gesehen und mich in verschiedene Arme nehmen lassen, auch in die unserer Sandkastenfreundin Marion, die uns sagte, dass sie auch deshalb immer so gern bei uns war, weil Mama so herzlich gewesen sei.

Später gab es Kaffee und Kuchen bei uns; das war nicht einfach, doch ich hatte auch gute Gespräche mit Freunden von Mama, die mir lustige Begebenheiten erzählt haben, die sie mit ihr teilen. Es war schön zu wissen, dass sie so viele Menschen nicht nur zum Nachdenken, sondern auch zum Lachen und Staunen gebracht hat. Nicht, dass es mich überrascht hat.

 

 

Sie fehlt immer noch wie am ersten Tag. Ich vermisse sie als meine liebevolle Mama und aufmerksame Gesprächspartnerin. Wie sie sich anfühlt. Wie sie spricht. Ihre Herzlichkeit und Wärme, die jetzt anderen Menschen im Himmel gelten. Man sagt so oft, sie lebt in deinem Herzen weiter mit einem unsichtbaren Band, aber dort spüre ich sie nicht. Mein Leben ist immer noch auf den Kopf gestellt und schwerer als vorher, aber für die Zeit mit Mama bin ich so dankbar und unglaublich froh, dass sie meine ist. Ich hätte keine bessere haben können. Und ich freue mich auf ein Wiedersehen mit ihr. Das wird es geben, ich bin ganz sicher. 

 


Und was sind schon ein paar Jahre in der Ewigkeit? Mama muss nicht mehr lange warten, und ich glaube auch, dass wir ihr nicht so sehr fehlen wie sie uns. Im Himmel gibt es keine Traurigkeit. Vielleicht würde sie es gern sehen, dass wir uns nach einem Jahr mehr gefangen hätten und es keine Tage mehr gäbe, an denen uns alles sinnlos erscheint. Besonders Papa würde ich gern neuen Lebensmut geben. Über jedes Lächeln und Grinsen von ihm freue ich mich und schaue auch Sendungen mit ihm an, die ihn zum Lachen bringen. Solche Momente soll es in Zukunft öfter geben. Unser Leben wird nie mehr komplett und so schön sein ohne unsere Sonne, und dennoch sind wir bemüht, das Beste aus der uns verbleibenden Zeit zu machen.







Donnerstag, 12. September 2024

"Als wir uns die Welt versprachen" ~ Romina Casagrande

 Obwohl mich dieses Buch schon bei seinem Erscheinen interessiert hat, habe ich es in diesem Sommer umsonst ergattert - im Tauschregal des örtlichen Freibads. Das hat mich sehr gefreut, und ich habe dann auch bald mit dem Lesen angefangen. Mit 500 Seiten übersteigt es mein derzeitiges Pensum zwar, aber es war über weite Strecken kurzweilig und richtig gut zu lesen, auch wenn mich gelegentliche kryptische Sätze manchmal etwas genervt haben, die mir so vorkamen, als wollten sie die Originalität der Geschichte künstlich unterstreichen.

 


 

Inhalt: Edna Weiss sammelt seit Jahrzehnten "Stern"-Ausgaben und wohnt mit dem eigensinnigen Papagei Emil in einem kleinen Dorf in Südtirol. Die Lebensmittelladenbesitzerin Adele ist ihre Freundin und bringt ihr Einkäufe vorbei - auch die neuesten Stern-Magazine. Dort stößt Edna auf das Foto ihres "Schwabenkind"-Kollegen Jacob, mit dem sie vor fast achtzig Jahren auf einem Bauernhof in Ravensburg Arbeit verrichtet hat, um ihre mittellosen Eltern finanziell zu unterstützen. 

Jacob erkennt sie zweifelsfrei an einem Merkmal, das er sich während der Zeit als billige Arbeitskraft zugezogen hatte. Außerdem gehört ihm Emil. 

Kurzentschlossen beschließt Edna, mit Papagei und einem uralten sperrigen Transportkäfig denselben Weg über die Alpen anzutreten wie einst das kleine, verängstigte Mädchen kurz vor Beginn des Zweiten Weltkrieges, um Emil zurückzubringen und sich mit Jacob auszusprechen, mit dem sie einst die Flucht vom Hof geplant hatte. Sie folgt derselben Route und lernt auf ihrem Weg Leute kennen, die Edna ihre Geschichten erzählen und auch ihre anhören. Fasziniert von ihrem Vorhaben, bieten die Weggefährten von Schamanin bis Motorradgang ihre Hilfe an - und Edna und Emil erlangen so ganz nebenbei multimediale Berühmtheit. 

 

realworkhard / Pixabay

 

Meinung: Ich mochte das Buch bis etwa zwei Drittel. Abwechselnd wird von Edna als alte Frau und als kleines Mädchen auf dem Hof erzählt - wobei ich nicht sicher bin, wie alt sie als Kind auf dem Gutshof ist. Wahrscheinlich alt genug, um ihre Periode zu haben und von den Knechten begrapscht  und missbraucht zu werden; all das war ziemlich nebulös beschrieben, genau wie Ednas "Visionen" und die Rückblenden, bei denen ich oft nicht wusste, was die Autorin eigentlich sagen will. Trotzdem fand ich die alte Edna anrührend - anfangs. 

Dadurch, dass von ihrer persönlichen Sicht nicht viel preisgegeben wird, sondern die Umstände und Ereignisse wichtiger sind, erfährt der Leser nicht, wie sie den Menschen gegenüber eingestellt ist, die ein Stück des Weges mit ihr gehen. Später stellt sich heraus, dass sie durchaus Vorbehalte gegen die meisten hatte, die sie dann revidieren musste - und das wirkte auf mich ein bisschen wie gewollt philosophisches Gewäsch. Mir hätte eine unvoreingenommene Edna besser gefallen. Das hätte zu ihrer sympathischen Art gut gepasst. Punkten konnte nach einer Weile nur noch Emil, der in seiner Eigenschaft als störrischer und halbgerupfter Paradiesvogel sehr liebenswert ist.

 

Eine Etappe: der Reschensee. Tommy_Rau / Pixabay

 

Etwas unglaubwürdig fand ich Ednas schier unglaubliche Robustheit mit Anfang Neunzig, und das, obwohl sie nach ihrem traumatischen Dasein als Schwabenkind selten von zuhause weg war. Dass sie sich für Emil ins Zeug legt, der sie öfters mal in Schwierigkeiten bringt, ist verständlich, doch irgendwie hat es mich gestört, herauszufinden, dass sie quasi eine Art weiblicher Luis Trenker ist, unverwüstlich, ohne in Jahrzehnten einen Fuß auf einen Berg gesetzt zu haben. 

Es war recht amüsant, von ihren Abenteuern zu lesen, doch durch die distanzierte Erzählperspektive und die teils schwammigen Sätze konnte ich mich nicht so recht auf die Geschichte einlassen, die trotz einer toughen Protagonistin und einem hysterischen alten Papagei vor allem irgendwie traurig ist. Vielleicht ist sie für Leser weniger traurig, wenn sie den "Circle of Life" verinnerlicht haben, denn darauf läuft alles schließlich hinaus. Aber auch das kam mir rästelhaft und ein wenig klischeebeladen vor. "Jede Reise ist eine Reise zu sich selbst". Das klingt in meinen Ohren so abgedroschen, dass mir der Spruch nur noch ein Gähnen entlockt. Dennoch habe ich Edna und Emil auf ihrer Reise mit Vergnügen begleitet. Es war daher absolut kein Vergnügen, am Ziel angelangt zu sein, an dem sich Edna von Luisa Trenker in eine Art weiblicher Konfuzius oder Buddha verwandelt und mit Lebensweisheiten glänzt, die sie sich selbst und ihrer besorgten Freundin Adele predigt.

Das Versprechen, das Edna und Jacob sich als Kinder gaben, konnte nicht eingehalten werden, und es gab - Achtung Spoiler! - nicht das, was man ein Happy End nennt. Im Schlussteil findet sich ein Interview mit der Autorin, die meint, dass sie trotz der Schrecken der "Schwabenkinder"-Epoche eine positive Botschaft vermitteln möchte. An mir ist die leider größtenteils vorbeigegangen. Schade, denn bis über die Hälfte war ich echt begeistert.

Bewertung: 💫💫💫

 

 

Mittwoch, 11. September 2024

"Mamas roter Pullover" ~ Jade Perkin

 Bücher über Trauer und Trauerbewältigung habe ich seit einem Jahr viele gelesen. Aber wirklichen Trost hat keines gebracht. Das, welches mir geholfen hat, war "Der Himmel" von Randy Alcorn, und auch das klingt - zugegebenermaßen - bisweilen etwas fantastisch. Trotzdem möchte ich glauben, dass das Ewige Leben so ist, wie der Autor es beschreibt, und dass Mama dort ist und eine gute Zeit hat. 

 

💖Mama im Sommer 2022💖

 

Als gläubiger Mensch hätte ich nicht gedacht, dass die Trauer jeden Tag ein Kampf ist. Nicht, dass ich sie nicht zulassen möchte. Aber es fällt schwer, "tapfer" zu sein. Das gilt nicht nur dafür, wenn andere Menschen in der Nähe sind, sondern allgemein. Andauernde Trauer kann krank machen. Ich merke, wie sie mich verändert. Ich lache seltener, breche oft in Tränen aus, weil ich Mama vermisse, meine Freundin, Gesprächspartnerin und Ermutigerin. Jeder Tag ist mühsam, nicht mehr schön. Obwohl wir einen tollen Sommer hatten und ich heiße Temperaturen liebe, war er mir letztendlich egal, manchmal fast lästig (wie kann die Sonne scheinen, wenn Mama nicht mehr da ist?).

Auf Facebook bin ich auf ein Bilderbuch gestoßen, das mich sofort angesprochen hat. Das Cover hat mich an Mama erinnert, auch wenn es das kleine Mädchen zeigt, die in jenem Buch ihre Mutter verliert - auf ähnliche Weise wie ich. Auch sie hatte Gedanken wie ich ("Am liebsten hätte ich sie mit nach Hause genommen.") und nicht die Gelegenheit, sich zu verabschieden, weil ihre Mama im Krankenhaus war.


 

Ihre Gefühlswelt danach wird sehr gut beschrieben. So kurz wie das Buch ist (es eignet sich für Kinder ab sechs Jahren), ist es doch sehr anrührend und zeigt, dass es nicht verkehrt ist, um einen geliebten Menschen zu trauern. Der Titel des Buches spielt eine wichtige Rolle, vor allem im metaphorischen Sinn. Der Papa des kleinen Mädchens (der aussieht wie der früh verstorbene Buddy Holly) ist ein sehr kluger und einfühlsamer Mann, der seiner Tochter erklärt, dass die Trauer immer bleiben, aber die Welt um sie herum größer wird - so wie sie selbst, damit sie in Mamas Pullover hineinwachsen kann. Das Bild fand ich sehr schön, wenn ich auch weiß, dass mir Mamas Pullover nie passen werden... nicht, weil ich schon erwachsen bin, sondern weil ich nie das werden kann, was Mama war. Für mich war sie eine Künstlerin und eine herzliche, kluge, und emotional gebildete Frau, voller Kraft und Energie und Lebensfreude, von der wir als ihre Familie profitiert haben. 

 


Im Fazit ist das Buch eher etwas für Kinder, denn es zeigt mir, dass man als Kind irgendwie besser mit Trauer klarkommt (im Allgemeinen). Zwar vermittelt das Buch keine Botschaft vom Himmel oder davon, wo die Mama hingegangen ist, doch das Mädchen findet zusammen mit ihrem Papa Trost darin, dass das Leben irgendwann weitergeht - wenn auch nicht so wie bisher. Die Trauer bleibt gleichgroß - aber die Welt um sie herum wird größer mit der Zeit.

Für mich persönlich kann ich das nicht bestätigen, was mich aber nicht daran hindert, dass Buch für Menschen zu empfehlen, die kleinen Kindern über einen schweren Verlust helfen möchten. Zudem fand ich die Zeichnungen entzückend. Gerade in ihrer Einfachheit sind sie und die Geschichte universell und nachdenklich stimmend.

 

Bewertung: 💫💫💫💫💫 


Freitag, 6. September 2024

Mein Sommer im Freibad

 In diesem Sommer habe ich mir zum ersten Mal seit 2019 wieder eine Saisonkarte fürs Freibad gegönnt. Ich bin gerne hingegangen vor Corona, habe meine Bahnen geschwommen und mich dann noch etwas in der Sonne und im Schwimmbadcafé aufgewärmt. Das war immer fast wie Urlaub. Letztes Jahr fiel der Sommer für mich ins Wasser, und eigentlich hatte ich auch heuer keine große Lust auf Freibad. Aber ich hätte sonst kaum Bewegung gehabt, so dass ich mich dann doch mithilfe meiner Schwester überwunden habe. 


Und irgendwie hat es sich auch gelohnt: Die Jahreskarte hat sich amortisiert (vornehm!), und das will etwas heißen bei € 95,00. Ich finde nicht, dass es zu teuer ist, denn das Schwimmbad ist nach der Renovierung Ende der 2010er Jahre echt schön und freizeitwertig geworden. Aber wenn man nur kurz schwimmen möchte, muss man schon häufig hingehen. Na, immerhin ist uns das gelungen. Und es gab sogar eine Überraschung in Form eines Büchertauschregals. Ich weiß nicht, ob es schon letztes Jahr da war. Jedenfalls finde ich die Idee super. Wir brachten ziemlich viele unserer Bücher her, und zwei habe ich sogar mitgenommen. Das erste ist ziemlich skurril auf eine Art, die mir nicht behagt, aber das zweite hat mich bereits beim Erscheinen interessiert. Es heißt "Als wir uns die Welt versprachen" und erzählt die Geschichte von Edna, die in den späten 1930er Jahren als "Schwabenkind" von Südtirol nach Ravensburg kam, dort einen Jungen kennenlernt und als ältere Frau dieselbe Route über die Alpen zurücklegt, um Jacob zu finden und ihm außerdem seinen Papagei Emil wiederzugeben. Ich schreibe bestimmt noch eine Rezension dazu, denn das Buch mit seinen berührenden und atmosphärischen Passagen gefällt mir bisher außerordentlich gut. Außerdem erinnert mich Edna in ihrer Unerschrockenheit und Unvoreingenommenheit irgendwie an Mama. 

 

Im kinderleeren Kinderbereich

Insgesamt haben wir bei unseren Besuchen festgestellt, dass ziemlich wenig los war. Selbst an heißen Tagen gab es meist noch zwei freie Liegen, auch nachmittags. Natürlich mussten wir auch ein paar Mal mit dem Rasen vorlieb nehmen, doch in der Regel fanden wir schnell zwei Plätze direkt am Olympiabecken. Der ausbleibende Andrang hat mich dann auch tatsächlich mal zum Rutschen angestiftet. Das ist insofern erwähnenswert, als dass ich zum letzten Mal mit meinem Cousin auf dem Schoß die damals noch nicht renovierte Rutschbahn hinunterzockelte und dabei den ganzen Betrieb hinter uns aufhielt. Das war mir so peinlich, dass ich seitdem keinen Fuß mehr auf die Treppe zur Rutschbahn gesetzt habe. Zu Recht, dachte ich, als ich jetzt wieder die Stufen im Wendelgang erklomm. An meine mit dem Alter zunehmende Höhenangst hatte ich in meinem jugendlichen Überschwang nämlich keinen Gedanken verschwendet. Glücklicherweise war ich völlig allein und konnte mir Zeit lassen. Dennoch - zügig nach oben, nach Möglichkeit nicht zwischen die Stufen linsen, und mutig voran. Leider habe ich keinen fotografischen Beweis für meinen Ritt, doch es hat richtig Spaß gemacht. Wäre die Treppe nicht, hätte ich ihn bestimmt wiederholt.

 


Belohnt habe ich mich jedenfalls mit einem "deutschen" Cappuccino, der im Freibad wohl aus Tradition noch serviert wird, wo alle anderen Restaurants und Bars auf die aufgeschäumte internationale Variante schwören. Ich nicht. Daher freut es mich, dass man dort auf Wunsch noch einen Cappuccino mit Sprühsahnehäubchen erhält, das ich oft sogar extra mit Zucker bestreue und die Sahne genießerisch herunterlöffle. Ich weiß, dass Italiener und Kaffeespezialisten entsetzt die Hände über dem Kopf zusammenschlagen, aber ich mag ihn so. Nicht zuletzt, weil er ein wohlig-nostalgisches Gefühl auslöst.

 

Bademeistervertretung
 

Apropos nostalgisch: oft drehten wir eine Runde übers ganze Gelände und wurden ein bisschen wehmütig angesichts der vielen Veränderungen im Lauf der Zeit. Zwar ist das Freibad wirklich gut saniert und modern, doch manchmal fehlt einem doch das Alte, etwas Primitive. Das Kiosk mit dem Pommes-Imbiss, das jahrelang im hinteren Bereich vor einer kleinen Allee stand, wurde abgerissen, und ich denke gern daran zurück, wie ich gefühlt stundenlang auf den roten Plastikstühlen unter roten Sonnenschirmen saß und manchmal ein Schwätzchen mit der Besitzerin hielt. Überhaupt begebe ich mich wieder in gefährlich nostalgische Gewässer. Ich wäre gern anders, würde ununterbrochen und optimistisch vorwärtsschauen, aber gerade durch das letzte Jahr fällt mir das schwerer als ohnehin schon. 



Ob es nun im September noch ein paar heiße Tage gibt, dass wir vielleicht noch einige Male für "umsonst" gehen können? Es war nicht immer einfach, Zeit abzuzwacken für ein paar Stunden Sommerurlaub daheim, mit so viel Arbeit, die seit Mamas Heimgang kein Ende zu nehmen scheint. Aber ich bin froh, dass ich mir doch die Karte gekauft habe. Sonst hätte ich gar keine Ferien gehabt.